
Ach, und dann wäre da noch die Sache, dass Snakes Mentor The Boss, die er ja vor 10 Jahren töten musste, als Vorlage für eine K.I. benutzt wird, mit der ein mit Atomraketen bestückter Kampfläufer ausgesrüstet werden soll, der dann als ultimative Abschreckung im Kalten Krieg dient und jetzt muss sich Snake fragen ob er es über sich bringt Boss noch einmal zu töten, während die Frau die diese K.I. entwickelt hat anscheinend Boss' Geliebte und möglicherweise die Mutter von Hal Emmerich ist, der 30 Jahre später den nächsten Metal Gear bauen wird, der wiederum von Snakes Sohn, der ebenfalls Snake heißt, zerstört wird.
Ich hab gesagt, dass dieser Teil simpler ist, als die anderen, oder?
Metal Gear Solid: Peace Walker erschien im Juni 2010 für die PSP. Damit ist es das aktuellste Spiel der Reihe und sollte somit endlich mal ein paar Ecken und Kanten ausgebügelt haben. Und das hat es auch, im weitesten Sinne.
In Sachen Steuerung kann Snake jetzt endlich gleichzeitig laufen und schießen, was schonmal ein enormer Fortschritt ist. Wenn ihr euch jetzt auf eine Schießerei einlasst und den Kürzeren zieht, liegt es zumindest nicht an der Steuerung, sondern am Gegneraufkommen und eurer Ausrüstung. Das ist so eine Sache mit Stealth-Games. Wenn ich erwischt werde und mich aus der Scheiße buddeln muss, will ich nicht auch noch gegen die Steuerung kämpfen müssen.
Dafür hat das Stealth-Gameplay etwas gelitten. Weil das Spiel für die PSP entwickelt wurde, ist Snake in der Mobilität etwas eingeschränkt: Man muss einen Knopf gedrückt halten, damit er sich an eine Wand presst und dann kann Snake aber nicht an ihr entlangkriechen.

Das Pacing ist mal wieder eine absolute Katastrophe. Da Peace Walker ursprünglich ein Handheld-Spiel war, sind die Missionen meist recht kurz und kompakt, was an sich eine sehr schöne Idee wäre. Da aber Hideo Kojima immer noch niemand den Stift weggenommen hat, leidet auch dieser Metal Gear-Teil unter regelrechten Expositionsorgien, dieses mal verpackt als Graphic Novel. Das wäre alleine schon schlimm genug, aber wenn Kojima-Zwischensequenzen dann auch noch mit fucking Quick Time Events kombiniert werden, krieg ich echt die Krätze.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen